Montag, 23. Januar 2012

Mascagni: Cavalleria rusticana (Lübeck 2012)


Ausrine Stundyte (Santuzza), Chor und Extrachor des Theater Lübeck
Foto: Oliver Fantitsch

Oper in einem Akt von 
Libretto  von Giovanni Verga, Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci
Uraufführung am 17. Mai 1890 im Teatro dell'Opera di Roma (damals Teatro Costanzi) in Rom
Aufzeichnung einer Aufführung des Theater Lübeck vom 13.1.2012
Downloadlink
Passwort: operalia
Besetzung
Musikalische Leitung Roman Brogli-Sacher
Inszenierung Rosetta Cucchi
Bühne Tiziano Santi
Kostüme Claudia Pernigotti
Choreographie Martina Wüst
Chor Joseph Feigl
Dramaturgie Dr. Richard Erkens
Ausrine Stundyte (Santuzza) 
Dmitry Golovnin (Turiddu)
Veronika Waldner (Lucia)
Gerard Quinn (Alfio)
Wioleta Hebrowska (Lola)
 Chor und Extrachor des Theaters Lübeck
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck


Tschaikowski: Iolanta (Theater an der Wien 2012)

Olga Mykytenko (Iolanta), Svetlana Shilova (Martha), Rinnat Moriah (Brigitta), Victoria Yarovaya (Laura) & Arnold Schoenberg Chor
Copyright: Armin Bardel 
Iolanta op. 69
Oper in einem Akt nach Hertz, (1891; Libretto: M. Tschaikowski), 
Uraufführung: St. Petersburg 1892
Passwort: operalia
Besetzung
Musikalische Leitung Vassily Sinaisky 
 Inszenierung Stephen Lawless 
 Bühne Benoît Dugardyn
Kostüme Jorge Jara 
 Choreografie Lynne Hockney
Licht Patricia Collins 
Iolanta Olga Mykytenko 
 König René, ihr Vater Dmitry Belosselsky 
Robert Dalibor Jenis 
 Godefroy de Vaudémont  Saimir Pirgu 
 Ibn-Hakia Elchin Azizov 
 Alméric Ladislav Elgr 
 Bertrand Vladimir Baykov 
 Martha Svetlana Shilova 
Brigitta Rinnat Moriah 
 Laura Victoria Yarovaya 
Mathilda (Tänzerin) Barbora Kohoutková
Orchester ORF Radio-Symphonieorchester Wien Chor Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Aufzeichnung der Aufführung am 21.1.2012

Samstag, 21. Januar 2012

Mozart und Bruckner: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Gasteig 20.1.2012)

Maria João Pires (C) Deutsche Grammophon
Bernhard Haitink

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Anton Bruckner (1824-1896)
Die Vierte Sinfonie in Es-Dur (WAB 104) mit dem Beinamen Die Romantische ist neben der Siebten die wohl beliebteste Sinfonie von Anton Bruckner. Die erste Fassung entstand 1874. Die zweite Fassung von 1878 enthält ein völlig neu komponiertes Scherzo. In den Jahren 1879/80 überarbeitete Bruckner noch einmal das Finale. Die sehr erfolgreiche Uraufführung fand am 20. Februar 1881 in Wien mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Hans Richter statt.
Downloadlink
Passwort: operalia
Gasteig München
 Leitung: Bernard Haitink
Solistin: Maria João Pires, Klavier




Freitag, 20. Januar 2012

Don Carlo München 19.1.2012

Copyright Bayrische Staatsoper

Don Carlo
Munich, Bavarian States Opera
19.1.2012
Sensational performance!

Asher Fisch

Boaz Daniel

Eric Halfvarson

Anja Harteros

Anja Harteros

Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann

Rene Pape

Anna Smirnova

Please note: The Bavarian State Opera is starting a pilot project at the beginning of 2012: For the first time, audiences from all over the world will be able to experience a complete evening of opera from the stage of the National Theatre online via video streaming. The broadcast is free to users.
On January 22, the Bavarian State Opera will be streaming the full performance of the eagerly awaited revival of Don Carlo live and free on the website www.staatsoper.de . Verdi’s masterpiece is staged by Jürgen Rose, the Bavarian State Orchestra will be conducted by Asher Fisch. The production has a first-class cast, with René Pape as King Philip II, Jonas Kaufmann as the Infante of Spain and Anja Harteros in the role of Elisabeth de Valois. The transmission will start at 5 PM.

Opera lovers can thus enjoy another outstanding production from the Bavarian State Opera online in full length. The live transmission of Don Carlo is part of a pilot project by General Manager Nikolaus Bachler in presenting opera online. The first transmission of Donizettis L’elisir d’amore on January 7 was seen by approximately 77.000 users worldwide. The only requirement is a broadband internet connection such as DSL, the newest version of the flash player and speakers. There is no charge to the viewer for using the live stream.

Live stream
Don Carlo
Sun., Jan. 22, 2012
5.00 P.M. CET – 11.00 A.M. EST – 8.00 A.M. PST
www.staatsoper.de

Donnerstag, 19. Januar 2012

Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Eugen Onegin (Wiener Staatsoper 2011)


Eugen Onegin op. 24
Oper in 3 Akten nach Puschkin (1877/1878; Libretto: P. Tschaikowski und K. S. Schilowski), Uraufführung: Moskau 1879
Downloadlink
Passwort: operalia

Aufzeichung einer Aufführung der Wiener Staatsoper vom 5. Juni 2010
Besetzung

Zoryana Kushpler: Larina, Gutsbesitzerin 

Olga Guryakova: Tatjana, ihre Tochter
Nadia Krasteva: Olga, Tatjanas Schwester
Margareta Hintermeier: Filipjevna, eine Kinderfrau
Pavol Breslik: Lenski
Dmitri Hvorostovsky: Eugen Onegin
Ferruccio Furlanetto: Fürst Gremin
Marcus Pelz: Hauptmann/Saretski
Alexander Kaimbacher: Triquet, ein Franzose
Oleg Zalytskiy, Vorsänger

Chor und Orchester der Wiener Staatsoper 

Leitung: Kirill Petrenko

Mikkeli Music Festival: Valery Gergiev und Mariinsky Orchester (2011)


Dmitri Schostakowitsch

Ausschnitte Ballett Cendrillon op. 87

 Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35 – für Klavier, Trompete und Streichorchester (1933)

Klavierkonzert Nr. 1 in Des-dur, opus 10 (1911)
Uraufführung fand am 15. Juli 1912 in Moskau mit Prokofjew als Pianisten

6. Sinfonie h-Moll op. 54 für Orchester (1939)
Uraufführung 21. November 1939 von den Leningrader Philharmonikern unter Jewgeni Mrawinski

Uraufgeführt wurde „Romeo und Julia“ am 30. Dezember 1938 in Brünn in der damaligen Tschechoslowakei.

Orchester des Mariinsky Theaters
Dirigent...Valery Gergiev
Downloadlink
Passwort: operalia

Dienstag, 17. Januar 2012

Brahms und Stravinsky (Verbier Festival 2011)

Das Bild zeigt jenen Flügel des Wiener Meisters Wilhelm Bachmann, auf dem Brahms während seiner Sommeraufenthalte in Mürzzuschlag 1884 und 1885 häufig spielte © Ton und Bild: Brahms Museum Mürzzuschlag, Wienerstraße 7, A-8680 Mürzzuschlag.
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Uraufführung am 9. November 1881 in Budapest, Brahms spielte hierbei den Solopart

Igor Stravinsky (1882 - 1971)
Petrouchka (1811)


Nelson Freire, Piano 

Orchestre du Festival de Verbier
Downloadlink
Passwort: operalia

Charles Dutoit, Direction

Concert donné le 15 juillet 2011 au Combins Hall de Verbier dans le cadre du Verbier Festival & Academy


Mozart und Bruckner (Granada 2011)

La Staatskapelle Berlin dirigida por Daniel Barenboim interpreta la Sinfonía número 4 , Romántica, de Bruckner. Palacio de Carlos V 2009
© Carlos Choin


Anton Bruckner (1824-1896)
War Richard Wagner gewidmet (1873, Überarbeitung 1877 und 1891)
Uraufführung der Sinfonie 1877 in Wien von Bruckner selbst dirigiert.




Daniel Barenboim, Direction

Konzert am 10. Juli 2011 Palais Karl V. in Granada
Downloadlink 
Passwort: operalia 

Malagnini / Bruch / Dvorak

Max Bruch
Running in the Clouds
Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll op. 88 (1911)
Slawische Tänze op. 46 No. 4 (1878)
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88, (Die Englische)
Bei der Uraufführung am 2. Februar 1890 in Prag dirigierte Dvořák das Orchester des Tschechischen Nationaltheaters im Rahmen des »13. Populären Konzert der Künstlerressource«.

Aufzeichnung eines Konzerts am Montag 16. Januar 2012
BBC Philharmonic
Conductor: Gary Walker

Downloadlink
Passwort: operalia

Montag, 16. Januar 2012

Jules Massenet: Werther (MET 1971)

Christa Ludwig und Franco Corelli vermutlich im "Werther" (nicht klar welches Opernhaus) (C) operacollectors
Oper in vier Akten
Jules Massenet (1842 - 1912)
Uraufführung am 16. Februar 1892 an der Wiener Hofoper
Libretto von Edouard BlauPaul Milliet und Georges Hartmann 

Aufzeichnung einer Aufführung der Metropolitan Opera  9. März 1971
Besetzung

Werther - Franco Corelli
Charlotte - Christa Ludwig
Albert - John Reardon
Sophie - Judith Blegen
The Bailiff - Fernando Corena
Johann - Nico Castel
Alain Lombard
Passwort: operalia

Sonntag, 15. Januar 2012

Jules Massenet: Werther (Wiener Staatsoper 2011)


Sophie Koch und Jonas Kaufmann (C) Wiener Staatsoper
Werther
Oper in vier Akten
Jules Massenet (1842 - 1912)

Uraufführung am 16. Februar 1892 an der Wiener Hofoper
Libretto von Edouard BlauPaul Milliet und Georges Hartmann 

Aufzeichnung einer Aufführung der Wiener Staatsoper Januar 2011

Passwort: operalia
Besetzung

Ludwig van Beethoven: Missa solemnis (London 2011)

Ich Endes Unterschriebener bezeuge laut meiner Unterschrift, daß die B. Schott Söhne i Mainz die einzigen und rechtmäßigen Verleger meiner großen solennen Meße sowohl als meiner großen Sinfonie in D-moll sind, auch erkenne ich bloß diese Auflagen als rechtmassige une korrekte.
Wien am 22 Januar 1825
Ludwig van Beethoven m. p.
Missa solemnis D-Dur op.123
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Die Erstaufführung fand nicht im sakralen Rahmen, sondern bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg am 7. April 1824 statt
Downloadlink
Passwort: operalia

Konzert Royal Albert Hall am 4. September 2011
Helena Juntunen, Soprano
Sarah Connolly, Mezzo-soprano
Paul Groves, Ténor
Matthew Rose, Basse
London Symphony Chorus
London Philharmonic Choir
LondonSymphony Orchestra
Sir Colin Davis, Direction


Wolfgang Amadeus Mozart: Cosi fan tutte (Wien 2011)



Oper in zwei Akten nach einem Text von Lorenzo da Ponte
Uraufgeführt wurde die Oper am 26. Januar 1790 im Wiener Burgtheater.

Aufzeichnung einer Aufführung der Wiener Staatsoper Januar 2011
Passwort: operalia
Besetzung
Fiordiligi Miah Persson
Dorabella Caitlin Hulcup
Guglielmo lldebrando D'Arcangelo
Ferrando Topi Lehtipuu
Despina Daniela Fally
Don Alfonso Alessandro Corbelli

Chor und Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung: Jérémie Rhorer

Umberto Giordano: Andrea Chenier (Opera Bastille 2009)


Umberto Giordano (1867 - 1948)
Das Libretto verfasste Luigi Illica, der später mehrfach für Giacomo Puccini als Librettist tätig war.
Die Oper wurde am 28. März 1896 in der Mailänder Scala uraufgeführt.
Aufzeichung einer Aufführung der Opéra National de Paris (Opéra Bastille) 2009
Passwort: operalia

Besetzung
Marcelo Alvarez , Andrea Chénier
Sergei Murzaev, Carlo Gérard

Micaela Carosi, Maddalena di Coigny
Varduhi Abrahamyan, La Mulatta Bersi

Stefania Toczyska, La Contessa di Coigny

Maria José Montiel, Madelon

André Heyboer, Roucher

Igor Gnidii, Pietro Fléville

Antoine Garcin, Fouquier-Tinville

David Bizic Il, Sanculotto Mathieu

Carlo Bosi, Un Incredibile
Bruno Lazzaretti, L’Abbate
Ugo Rabec, Schmidt
Guillaume Antoine, Dumas
Orchestre et Chœur de l’Opéra national de Paris
Daniel Oren, Direction 
Patrick-Marie Aubert, Chef de chœur
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...