Posts mit dem Label 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. November 2012

Chabrier: Le Roi Malgre Lui (Wexford 2012)


Emmanuel Chabrier (1841-1894)
Le Roi malgré lui

Opéra comique in drei Akten
Libretto von Emile de Najac und Paul Burani, überarbeitet von Jean Richepin, nach A. and M. Ancelot.
Uraufführung 18 Mai 1887 Opéra-Comique, Paris
Aufzeichnung einer Aufführung des Wexford Festivals 2012

Henri De Valois | Liam Bonner

Comte De Nangis | Luigi Boccia
Le Duc De Fritelli | Frédéric Goncalvès
Minka | Mercedes Arcurí
Alexina | Nathalie Paulin
Basile | Thomas Morris
Laski | Quirijn de Lang
Liancourt | Carlos Noguiera
D'Elbeuf | Lawrence Thackeray
Caylus | Owen Webb
Un Soldat | Colin Brockie
Villequier |Simon Meadows
Maugiron | Simon Robinson 
Dirigent | Jean-Luc Tingaud

Passwort: operalia 

Sonntag, 16. September 2012

Glanert: Solaris (Bregenz 2012)


Detlev Glanert
Solaris

Oper in zwei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Stanislaw Lem
Libretto: Reinhard Palm Bregenzer Festspiele
Festspielhaus, Aufzeichnung vom 18.07.2012


Kris Kelvin | Dietrich Henschel, Bariton

Harey | Marie Arnet, Sopran
Snaut | Martin Koch, Tenor
Sartorius | Martin Winkler, Bass
Negerin | Bonita Hyman, Alt
Alte Frau | Christiane Oertel, Mezzosopran
Zwerg | Mirka Wagner, Soubrette
Philharmonischer Chor Prag
Wiener Symphoniker
Leitung: Markus Stenz

 Passwort: operalia

Mittwoch, 22. August 2012

Rossini: La Donna del Lago



La Donna del Lago
Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Das Libretto hat Andrea Leone auf Grundlage eines dramatischen Gedichts von Walter Scott verfasst.
Aufgenommen am 10. August 2012 im Theater an der Wien

Malena Ernman / Elena
Luciano Botelho | Giacomo
Varduhi Abrahamyan / Malcolm Groeme
Maurizio Muraro | Douglas d'Angus
Albina Benedicte | Tauran
Erik Arman | Serano
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Arnold Schoenberg Chor
Leitung: Leo Hussain
Passwort: operalia

Sonntag, 19. August 2012

Peter von Winter: Das Labyrinth oder Der Kampf mit den Elementen (Salzburg 2012)


Peter von Winter
Das Labyrinth oder Der Kampf mit den Elementen
Der Zauberflöte zweyter Theil
Eine große heroisch-komische Oper in zwei Aufzügen
Text von Emanuel Schikaneder (1751–1812)
Orchestermaterial eingerichtet von Ivor Bolton 

Das Textbuch dieser "großen heroisch-komischen" Oper schrieb Mozarts Librettist Schikaneder, der bereits für Die Zauberflöte (1791) den Text verfasst hatte. Komponiert 1797/1798, fand die Uraufführung am 12. Juni 1798 im Wiedner Theater (Wien) statt. Es wirkten mit: Schikaneder als Papageno, Josepha Hofer als Königin der Nacht (die 1806 in Frankfurt am Main von Aloisia Lange gesungen wurde), Josephas zweiter Mann Sebastian Mayer als Sarastro, und Mozarts posthumer Schwager Jakob Haibel als Monostatos.

Die Handlung dieser Oper beginnt kurz nach dem Ende der Handlung der „Zauberflöte“ und schildert die Rivalität und den erneuten Kampf zwischen der Königin der Nacht und Sarastro einerseits, Trennung, Prüfung (in weiteren Erprobungen mit den Elementen Erde und Luft) und Zusammenführung des Paares Tamino und Pamina andererseits und in einer weiteren Handlung die Ereignisse um das Paar Papageno und Papagena; auch diese werden getrennt, wieder zusammengeführt und besonders Papageno verschiedenen Versuchungen ausgesetzt.
1. Akt: Pamina wird auf der Hochzeitsfeier von ihrer Mutter entführt um sie mit Tipheus zu verheiraten, Papageno wird von Papagena getrennt und mit einer Mohrin verkuppelt.
2. Akt: Papageno findet Pamina für Tamino und beide bestehen ihre letzte Prüfung. Papageno kehrt zu Papagena zurück, Tamino besiegt Tipheus, die Königin der Nacht und ihr Gefolge werden an einen Felsen geschmiedet.

Aufzeichnung vom am 4. August 2012
Salzburger Festspiele
Ivor Bolton | Musikalische Leitung

Christof Fischesser | Sarastro
Julia Novikova | Königin der Nacht
Malin Hartelius | Pamina, ihre Tochter
Michael Schade | Tamino
Thomas Tatzl | Papageno
Regula Mühlemann | Papagena
Anton Scharinger | Alter Papageno
Ute Gfrerer | Alte Papagena
Nina Bernsteiner | Erste Dame der Königin (Venus)
Christina Daletska | Zweite Dame der Königin (Amor)
Monica Bohinec | Dritte Dame der Königin (Page)
Klaus Kuttler | Monostatos, ein Mohr
Clemens Unterreiner | Tipheus, König zu Paphos
Philippe Sly | Sithos, sein Freund
Mauro Peter | Erster Mohr
Manuel Günther | Zweiter Mohr / Priester
Klaus Kuttler | Dritter Mohr
Zoltan Nagy | Vierter Mohr
Mitglieder des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchores, Drei Genien
Shantia Ullmann | Oberpriesterin
Mitglieder des Salzburger Bachchors, Vier Papagenas
Mozarteumorchester Salzburg
Salzburger Bachchor

Passwort: operalia

Samstag, 18. August 2012

Wagner: Parsifal (Bayreuth 2012)


Richard Wagner 

Parsifal 
Bayreuther Festspiele 2012 
Aufzeichnung der Aufführung vom 29.Juli 2012 

Dirigent | Philippe Jordan 
Regie | Stefan Herheim 
Bühnenbild | Heike Scheele 
Kostüme | Gesine Völlm 
Dramaturgie | Alexander Meier-Dörzenbach 
Licht | Ulrich Niepel 
Video | Momme Hinrichs Torge Møller 
Chordirektor | Eberhard Friedrich 

Amfortas | Detlef Roth 
Titurel | Diógenes Randes 
Gurnemanz | Kwangchul Youn 
Parsifal | Burkhard Fritz 
Klingsor | Thomas Jesatko 
Kundry | Susan Maclean 
1. Gralsritter | Arnold Bezuyen 
2. Gralsritter | Christian Tschelebiew 
1. Knappe |Julia Borchert 
2. Knappe | Ulrike Helzel 
3. Knappe | Clemens Bieber 
4. Knappe | Willem Van der Heyden 
Klingsors Zaubermädchen | Julia Borchert 
Klingsors Zaubermädchen | Martina Rüping 
Klingsors Zaubermädchen | Carola Guber 
Klingsors Zaubermädchen | Christiane Kohl
Klingsors Zaubermädchen | Jutta Maria Böhnert 
Klingsors Zaubermädchen | Ulrike Helzel 
Altsolo | Simone Schröder

Passwort: operalia

Sonntag, 29. Juli 2012

Wagner: Tannhäuser (Bayreuth 2012)

Torsten Kerl (Tannhäuser Bayreuth 2012)
Richard Wagner 

Tannhäuser 

Bayreuther Festspiele 2012 

Aufzeichnung der Aufführung vom 28.Juli 2012 

Dirigent | Christian Thielemann 
Regie | Sebastian Baumgarten 
Bühnenbild | Joep van Lieshout 
Kostüme | Nina von Mechow 
Dramaturgie | Carl Hegemann 
Lighting Franck Evin 
Video | Christopher Kondek 
Chordirektor | Eberhard Friedrich 
Landgraf | Hermann Günther Groissböck 
Tannhäuser | Torsten Kerl 
Wolfram von Eschenbach | Michael Nagy 
Walther von der Vogelweide | Lothar Odinius 
Biterolf | Thomas Jesatko 
Heinrich der Schreiber | Arnold Bezuyen 
Reinmar von Zweter | Martin Snell 
Elisabeth, Nichte des Landgrafen | Camilla Nylund 
Venus | Michelle Breedt
Ein junger Hirt | Katja Stuber

Downloadlink
Passwort: operalia

Samstag, 28. Juli 2012

Wagner: Lohengrin (Bayreuth 2012)


Richard Wagner 
Lohengrin 
Bayreuther Festspiele 2012 
Aufzeichnung der Aufführung am 27. Juli 2012 

Dirigent | Andris Nelsons 
Regie | Hans Neuenfels 
Bühnebild | Reinhard von der Thannen 
Kostüme | Reinhard von der Thannen 
Licht | Franck Evin 
Video | Björn Verloh
Dramaturgie | Henry Arnold 
Chordirektor | Eberhard Friedrich Lohengrin | Klaus Florian Vogt 
Heinrich der Vogler | Wilhelm Schwinghammer 
Elsa von Brabant | Annette Dasch
Friedrich von Telramund | Thomas J. Mayer
Ortrud | Susan Maclean
Der Heerrufer des Königs | Samuel Youn 
1. Edler | Stefan Heibach 
2. Edler | Willem Van der Heyden 
3. Edler | Rainer Zaun 
4. Edler | Christian Tschelebiew

Passwort: operalia

Freitag, 27. Juli 2012

Wagner: Tristan und Isolde (Bayreuth 2012)




Personal remark: I would like to emphasize that against all criticisms Robert Dean Smith is a marvellous and outstanding Tristan. Please listen to him in Act II and III and you will recognize that his art is incredible! 
Richard Wagner 

Tristan und Isolde 

Aufzeichnung der Aufführung vom 26.7.2012 
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 
Dirigent | Peter Schneider 
Regie | Christoph Marthaler / Anna-Sophie Mahler
Bühne | Anna Viebrock
Kostüme | Anna Viebrock
Chordirektor | Eberhard Friedrich 
Dramaturgie | Malte Ubenauf
Tristan | Robert Dean Smith 
Marke | Kwangchul Youn 
Isolde | Iréne Theorin 
Kurwenal | Jukka Rasilainen 
Melot | Ralf Lukas 
Brangäne | Michelle Breedt 
Junger Seemann | Clemens Bieber
Ein Hirt | Arnold Bezuyen
Ein Steuermann | Martin Snel

Passwort: operalia

Mittwoch, 25. Juli 2012

Wagner: Der Fliegende Holländer (Bayreuth 2012)



Richard Wagner 

Der Fliegende Holländer 

Aufzeichnung der Eröffnungspremiere vom 25.7.2012 
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 
Dirigent | Christian Thielemann 
Regie | Jan Philipp Gloger 
Bühne | Christof Hetzer 
Kostüme | Karin Jud
Chordirektor | Eberhard Friedrich 
Dramaturgie | Sophie Becker
Beleuchtung | Urs Schönebaum 
Video | Martin Eidenberger 

Daland | Franz-Josef Selig 
Senta | Adrianne Pieczonka 
Erik | Michael König 
Mary | Christa Mayer 
Der Steuermann | Benjamin Bruns 
Der Holländer | Samuel Youn

Passwort: operalia


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...