Posts mit dem Label Schönber / Arnold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schönber / Arnold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. März 2012

Schönberg: Die glückliche Hand (Stuttgart 2012)

Shigeo Ishino (Ein Mann) (C) A.T. Schaefer
Arnold Schönberg
"Die glückliche Hand"
Drama mit Musik op. 18
Libretto: Arnold Schönberg

Der Mann - Shigeo Ishino, Bariton

Staatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart
Leitung: Sylvain Cambreling

Passwort: operalia
DIE GLÜCKLICHE HAND

1. Bild
Ein Mann liegt am Boden. Sechs Frauen und sechs Männer mahnen ihn eindringlich, sich nicht noch einmal den Lockungen seiner Sinne zu überlassen: „Du, der das Überirdische in dir hast, sehnst dich nach dem Irdischen!“ Von außen dringt der Lärm einer Blaskapelle herein und – im Augenblick, in dem der Mann sich plötzlich erhebt – das grelle Lachen einer Menschenmenge.

2. Bild
Ein Weib erscheint. Sie bietet dem Mann einen Becher an. Dieser leert ihn mit Entzücken. Das Weib wendet sich einem Herren zu, mit dem sie verschwindet. Danach bittet sie den Mann um Verzeihung. Der Mann berührt sie mit seiner Linken. Nachdem er das Weib dergestalt „an seiner Hand hat“, wirft er die Arme in die Luft und bleibt auf Zehenspitzen stehen: „Nun besitze ich dich für immer!“

3. Bild
Der Mann stürmt eine Gebirgslandschaft hinauf. Er sieht Arbeitern bei ihren kompliziert-mühseligen Tätigkeiten zu. Dann zerschmettert er mit einem einzigen Hammerschlag einen Klumpen Gold, der sich in ein kostbares Diadem verwandelt: „So schafft man Schmuck!“ Ausgelöst von der konvulsivischen Mimik und Gestik des Mannes folgt ein „Crescendo des Lichts und des Sturmes“. Des Mannes Verzweiflung wächst, aber zur Grotte des Weibes, die sich dem Herrn hingegeben hat, vermag er nicht mehr hinaufzuklettern. Er stürzt ab. Die Blasmusik und das höhnische Lachen ertönen abermals.

4. Bild
Die sechs Frauen und sechs Männer klagen an: „Musstest du’s wieder erleben, was du so oft erlebt?“
 

Samstag, 10. März 2012

Schönberg: Von heute auf morgen (Lyon 2012)



Von heute auf morgen (1930) 
Oper in einem Akt 
Arnold Schönberg (1874 - 1951) 
Libretto: Max Blonda [Gertrud Schönberg] (1928–1929) 

Wolfgang Newerla, Baryton, Le Mari 
Magdalena Anna Hofmann, Mezzo-soprano, La Femme 
Rui Dos Santos, Ténor, Le Chanteur 
Ivi Karnezi, Soprano, L'Amie
Marin Bisson*,L'enfant, rôle parlé 
Pierre Lucat, l'employé du gaz 

Maîtrise de Radio France*
Orchestre et Maîtrise de l'Opéra de Lyon 
Bernhard Kontarsky, Direction 
Konzert am 27. Januar 2012, Lyon


Passwort: operalia
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...