Posts mit dem Label Tchaikowski / Pjotr Iljitsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tchaikowski / Pjotr Iljitsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Mai 2012

Rachmaninow und Tschaikowski (Paris 2012)

Sergei Rachmaninow
Sergei Rachmaninow (1873 - 1943) 

2. Klavierkonzert op. 18 in c-Moll (1900/1901) 
Uraufgeführt wurde es am 27. Oktober 1901 in Moskau unter der Leitung von Alexander Siloti, der Komponist spielte den Solopart. Gewidmet hat Rachmaninow das Werk dem russischen Neurologen Nikolaj Dahl
Moderato 
Adagio sostenuto 
Allegro scherzando 

Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 - 1893) 

1. Satz: Andante - Allegro con anima 
2. Satz: Andante cantabile, con alcuna licenza 
3. Satz: Valse: Allegro moderato 
4. Satz: Andante maestoso - Allegro vivace 

Nikolaï Demidenko, Piano
Orchestre National de France
Ken-Ishiro Kobayashi, Dirigent

Passwort: operalia

Montag, 23. Januar 2012

Tschaikowski: Iolanta (Theater an der Wien 2012)

Olga Mykytenko (Iolanta), Svetlana Shilova (Martha), Rinnat Moriah (Brigitta), Victoria Yarovaya (Laura) & Arnold Schoenberg Chor
Copyright: Armin Bardel 
Iolanta op. 69
Oper in einem Akt nach Hertz, (1891; Libretto: M. Tschaikowski), 
Uraufführung: St. Petersburg 1892
Passwort: operalia
Besetzung
Musikalische Leitung Vassily Sinaisky 
 Inszenierung Stephen Lawless 
 Bühne Benoît Dugardyn
Kostüme Jorge Jara 
 Choreografie Lynne Hockney
Licht Patricia Collins 
Iolanta Olga Mykytenko 
 König René, ihr Vater Dmitry Belosselsky 
Robert Dalibor Jenis 
 Godefroy de Vaudémont  Saimir Pirgu 
 Ibn-Hakia Elchin Azizov 
 Alméric Ladislav Elgr 
 Bertrand Vladimir Baykov 
 Martha Svetlana Shilova 
Brigitta Rinnat Moriah 
 Laura Victoria Yarovaya 
Mathilda (Tänzerin) Barbora Kohoutková
Orchester ORF Radio-Symphonieorchester Wien Chor Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)
Aufzeichnung der Aufführung am 21.1.2012

Donnerstag, 19. Januar 2012

Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Eugen Onegin (Wiener Staatsoper 2011)


Eugen Onegin op. 24
Oper in 3 Akten nach Puschkin (1877/1878; Libretto: P. Tschaikowski und K. S. Schilowski), Uraufführung: Moskau 1879
Downloadlink
Passwort: operalia

Aufzeichung einer Aufführung der Wiener Staatsoper vom 5. Juni 2010
Besetzung

Zoryana Kushpler: Larina, Gutsbesitzerin 

Olga Guryakova: Tatjana, ihre Tochter
Nadia Krasteva: Olga, Tatjanas Schwester
Margareta Hintermeier: Filipjevna, eine Kinderfrau
Pavol Breslik: Lenski
Dmitri Hvorostovsky: Eugen Onegin
Ferruccio Furlanetto: Fürst Gremin
Marcus Pelz: Hauptmann/Saretski
Alexander Kaimbacher: Triquet, ein Franzose
Oleg Zalytskiy, Vorsänger

Chor und Orchester der Wiener Staatsoper 

Leitung: Kirill Petrenko

Mittwoch, 11. Januar 2012

Tschaikowski: Klavierkonzert Nr.1 / Prokofjew: Cendrillon Op.87

Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 (1874/1875)
Uraufgeführt wurde es 1875 in Boston mit Hans von Bülow am Klavier, dem das Konzert auch gewidmet ist.


Sergei Sergejewitsch Prokofjew
Cinderella (Suite) op. 87
Uraufführung 21. November 1945 in Moskau
Downloadlink
Passwort: operalia

Aufzeichnung Salle Pleyel, Paris 6.1.2012
Radio France Musique
Mikhail Rudy, Piano
Orchestre Philharmonique de Radio France
Alexander Vedernikov, Leitung
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...