Posts mit dem Label Schubert / Franz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schubert / Franz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. Februar 2015

Schubert: Alfons und Estrella (Salzburg 2015)


Franz Schubert
Alfons und Estrella

Oper in 3 Akten

Aufzeichnung vom 23. Januar 2105 Haus der Musik im Rahmen der Mozartwoche Salzburg 2015

Michael Nagy | Mauregato
Mojca Erdmann | Estrella
Alastair Miles | Adolfo
Markus Werba | Froila
Toby Spence | Alfonso
Benjamin Hulett | Anführer der Königl.Leibwache
Salzburger Bachchor
Choreinstudierung: Alois Glaßner
Mozarteum Orchester Salzburg
Leitung | Antonello Manacorda


Downloadlink
Passwort: operalia

Mittwoch, 20. August 2014

Schubert: Fierrabras (Salzburg 2014)


Franz Schubert (1797 – 1828)
Fierrabras

Heroisch-romantische Oper in drei Akten
Libretto von Joseph Kupelwieser (1791 – 1866) nach einer Vorlage von Pedro Calderón de la Barca /La puente de Mantible (1630)

Aufzeichnung vom 16. August 2014 von den Salzburger Festspielen

Michael Schade | Fierrabras
Julia Kleiter | Emma, Karls Tochter
Georg Zeppenfeld | König Karl
Markus Werba | Roland, fränkischer Ritter
Benjamin Bernheim | Eginhard
Peter Kálmán | Boland, Fürst der Mauren
Dorothea Röschmann | Florinda
Marie-Claude Chappuis | Maragond
Manuel Walser | Brutamonte
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Mitglieder der Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker
Wiener Philharmoniker
Leitung | Ingo Metzmacher


Downloadlink
Passwort: operalia

Freitag, 30. November 2012

Schubert: Sinfonie Nr. 9 (Lille 2012)

Jean-Claude Casadesus

Franz Schubert (1797 - 1828)
Sinfonie Nr. 9 C-Dur "Große Sinfonie"

Die Große Sinfonie in C-Dur, D 944, ist die letzte Sinfonie, die Franz Schubert komponierte. Sie wurde postum am 21. März 1839 im Gewandhaus in Leipzig unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy uraufgeführt. Aufgrund des Wertes die Schubert dieser Sinfonie selbst zuschrieb, und nicht zuletzt zur Unterscheidung von seiner sehr viel kürzeren 6. Sinfonie, die ebenfalls in C-Dur steht, erhielt sie den Beinamen „die Große“.

1. Satz: Andante – Allegro ma non troppo
2. Satz: Andante Con Moto
3. Satz: Scherzo: Allegro Vivace
4. Satz: Finale: Allegro Vivace
Orchestre National de Lille
Jean-Claude Casadesus | Dirigent


Downloadlink 
Passwort: operalia

Montag, 13. Februar 2012

Jonas Kaufmann: Konzert München 25.5.2010


 Jonas Kaufmann, Tenor
Konzert Gasteig (München) 25.5.2010
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Michael Güttler

Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-dur, op. 72a
aus "Fidelio": "Gott, welch' Dunkel hier" – "In des Lebens Frühlingstagen"; Introduktion und Arie des Florestan, 2. Akt

Wofgang Amadeus Mozart
"Die Zauberflöte":Ouvertüre
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön"; Arie des Tamino, 1. Akt Nr. 3

Carl Maria von Weber
"Oberon": Ouvertüre
"Der Freischütz": "Nein, länger trag ich nicht die Qualen"; Rezitativ und Arie des Max, 1. Akt (Nr. 3)
Richard Wagner aus "Lohengrin"
Vorspiel, 3. Akt (mit Konzertschluss)
"Parsifal": "Amfortas! Die Wunde! Sie brennt mir hier zur Seite"; Szene des Parsifal, 2. Aufzug

Franz Schubert
"Rosamunde, Fürstin von Zypern": Entr'acte nach dem 2. Aufzug, B-Dur

Richard Wagner
"Die Walküre": "Winterstürme wichen dem Wonnemond"; Szene des Siegmund, 1. Aufzug
"Lohengrin": Vorspiel, 1. Akt
"In fernem Land unnahbar euren Schritten"; Gralserzählung des Lohengrin, 3. Akt
Downloadlink
Passwort: operalia 

Freitag, 27. Januar 2012

Schubert / Berg (Paris 2012)


Der Hirt auf dem Felsen (D 965, im Oktober/ November 1828) – Schuberts Originalmanuskript

Franz Schubert (1797 - 1828)
Sinfonie in h-Moll, D 759 (im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Nummerierungen 7 oder 8), genannt Die Unvollendete

Arrrangeur Carl Reinecke

Alban Berg (1885 - 1935)

Chen Reiss, Soprano
Patrick Messina, Clarinette
Daniele Gatti, Direction 
Downloadlink
Passwort: operalia 

Übertragung vom 26.1.2012 Théâtre des Champs-Elysées
Alban Berg

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...