Posts mit dem Label Eröd / Adrian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eröd / Adrian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Strauss: Der Rosenkavalier (Wien 2013)


Richard Strauss (1864 – 1949)
Der Rosenkavalier

Komödie für Musik (Oper) in 3 Akten
Libretto: Hugo von Hofmannsthal
 
aufgenommen im Oktober 2013 an der Wiener Staatsoper

Renée Fleming | Feldmarschallin
Peter Rose | Baron Ochs auf Lerchenau
Sophie Koch | Octavian
Ileana Tonca | Sophie
Adrian Eröd | Faninal
Simina Ivan | Marianne Leitmetzerin
Thomas Ebenstein | Valzacchi
Ulrike Helzel | Annina
Walter Fink | Polizeikommissar
Gerhard Reiterer | Haushofmeister bei der Feldmarschallin
Peter Jelosits | Haushofmeister bei Faninal
Alfred Sramek | Ein Notar
Jinxu Xiahou | Ein Sänger
Hila Fahima | Eine Modistin
Herwig Pecoraro | Ein Wirt
Anna-Maria Birnbauer | Eine Adelige Witwe
Jung Won Han | Erste adelige Waise
Hannelore Auer | Zweite adelige Waise
Evelyn Saul | Dritte adelige Waise
Thomas Köber | Ein Tierhändler
Dritan Luca | Erster Lakai der Marschallin
Burkhard Höft | Zweiter Lakei der Marschallin
Konrad Huber | Dritter Lakei der Marschallin
Jens Musger | Vierter Lakei der Marschallin
Gerhard Reiterer | Erster Kellner
Gottfried Stifter | Zweiter Kellner
Michael Wilder | Dritter Kellner
Hacik Bayvertian | Vierter Kellner
Florian Tomaschitz | Leopold
Ion Tibrea | Ein Hausknecht
Chor der Wiener Staatsoper
Choreinstudierung: Martin Schebesta
Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung | Adam Fischer

 
Downloadlink
Passwort: operalia

Sonntag, 14. Juli 2013

Strauss: Capriccio (Wien 2008)


Richard Strauss
Capriccio


„Konversationsstück für Musik“ in einem Akt. Die letzte Oper, die Richard Strauss komponierte. Das Libretto entstand zwischen 1934 und 1941 als Gemeinschaftsarbeit mehrerer Autoren: Die ursprüngliche Idee stammt von Stefan Zweig; auf seinen Wunsch fertigte Joseph Gregor mehrere Entwürfe an. Die weitere Ausführung übernahmen Clemens Krauss und Richard Strauss unter Mitwirkung von Hans Swarowsky. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1942 im Nationaltheater München statt; es dirigierte Clemens Krauss.

Aufzeichnung Wiener Staatsoper vom 7. Juni 2008

Die Gräfin Madeleine | Renée Fleming
Der Graf, ihr Bruder | Bo Skovhus
Flamand, ein Musiker | Michael Schade
Oliver, ein Dichter | Adrian Eröd
La Roche, der Theaterdirektor | Franz Hawlata
Die Schauspielerin Clairon | Angelika Kirchschlager
Monsieur Taupe, Souffleur | Peter Jelosits
Eine italienische Sängerin | Jane Archibald
Ein italienischer Sänger | Cosmin Ifrim
Der Haushofmeister | Clemens Unterreiner
1. Diener | Franz Gruber
2. Diener | Michael Wilder
3. Diener | Wolfram Igor Derntl
4. Diener | Johannes Gisser
5. Diener | Hermann Thyringer
6. Diener | Jacek Krzyszkowski
7. Diener | Burkhard Höft
8. Diener | Mario Steller
Das Orchester der Wiener Staatsoper
Dirigent | Philippe Jordan


Downloadlink 
Passwort: operalia

Freitag, 28. Juni 2013

Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg (Amsterdam 2013)



Richard Wagner
Die Meistersinger von Nürnberg


Aufzeichnung Nederlandse Opera Juni 2013

Hans Sachs | James Johnson
Veit Pogner | Alastair Miles
Kunz Vogelgesang | Pascal Pittie
Konrad Nachtigall | Mattijs van de Woerd
Sixtus Beckmesser | Adrian Eröd
Fritz Kothner | Thomas Oliemans
Augustin Moser | Reinhard Alessandri
Walther von Stolzing | Roberto Sacca
David | Thomas Blondelle
Eva | Agneta Eichenholz
Magdalena | Sarah Castle
Herrmann Ortel | Frans Fiselier
Balthasar Zorn | Brian Galliford
Ulrich Eisslinger | Marcel Beekman
Hans Foltz | Tijl Faveyts
Hans Schwartz | Tom Haenen
Nachtwächter | Tijl Faveyts
Chor und Orchester De Nederlandse Opera
Dirigent | Marc Albrecht

Downloadlink
Passwort: operalia

Sonntag, 2. Dezember 2012

Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg (Wien 2012)

Adrian Eröd

Richard Wagner
Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Aufzügen

Aufgenommen in der Wiener Staatsoper November 2012

James Rutherford | Hans Sachs
Ain Anger | Veit Pogner
Benjamin Bruns | Kunz Vogelsang
Nikolay Borchev | Konrad Nachtigall
Adrian Eröd | Sixtus Beckmesser
Boaz Daniel | Fritz Kothner
Pavel Kolgatin | Balthasar Zorn
Michael Roider | Ulrich Eißlinger
Peter Jelosits | Augustin Moser
Marcus Pelz | Hermann Ortel
Alfred Sramek | Hans Schwarz
Andreas Hörl | Hans Foltz
Johan Botha | Walther von Stolzing
Norbert Ernst | David
Christina Carvin | Eva
Zoryana Kushpler | Magdalena, Evas Amme
Alexandru Moisiuc | Ein Nachtwächter
Wiener Staatsoper
Choreinstudierung | Thomas Lang
Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung | Simone Young


Downloadlink
Passwort: operalia

Sonntag, 23. September 2012

Strauss: Capriccio (Paris 2012)

Michaela Kaune (Die Gräfin)

Richard Strauss (1864 - 1949)
Capriccio
„Konversationsstück für Musik“ in einem Akt
Das Libretto entstand zwischen 1934 und 1941 als Gemeinschaftsarbeit mehrerer Autoren: Die ursprüngliche Idee stammt von Stefan Zweig; auf seinen Wunsch fertigte Joseph Gregor mehrere Entwürfe an. Die weitere Ausführung übernahmen Clemens Krauss und Richard Strauss unter Mitwirkung von Hans Swarowsky. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1942 im Nationaltheater München statt; es dirigierte Clemens Krauss.

Aufzeichnung einer Aufführung der Opéra Garnier à Paris vom 22. September 2012

Die Gräfin | Michaela Kaune

Der Graf | Bo Skovhus
Flamand | Joseph Kaiser
Olivier | Adrian Eröd
La Roche | Peter Rose
Die Schauspielerin Clairon | Michaela Schuster
Monsieur Taupe | Ryland Davies
Eine italienische Sängerin | Barbara Bargnesi
Ein italienischer Tenor | Manuel Nuñez Camelino
Der Haushofmeister | Jérôme Varnier
Eine junge Tänzerin | Laura Hecquet
Acht Diener | Antonel Boldan, Chae Wook Lim, Vincent Morell, Christian Rodrigue Moungoungou, Slawomir Szychowiak, Ook Chung, Yves Cochois, Hyun-Jong Roh
Orchestre de l’Opéra National de Paris

Dirigent | Philippe Jordan

Passwort: operalia
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...